Das geplante Werk soll neben den Gedichten auch Matjesrezepte, ein Verzeichnis der verwendeten Schriften, Angaben zur Crew und ein Geleitwort von Dr. Catharina Berents enthalten. Diese Texte werden von Erich Hirsch an der Monotype im Museum der Arbeit in Hamburg hergestellt, da die Geräte in Glückstadt zur Zeit nicht einsetzbar sind. Zuerst wird das Manuskript „getastet“, d.h. mit einem Lochstreifen erfaßt, der anschließend zu einem Gießgerät gebracht wird. Dort werden die Buchstaben einzeln, aber in Zeilen, gegossen. Auch Sonderzeichen wie der Anker (exklusiv für das Projekt angefertigt von Daniel Janssen) können so in jeder beliebigen Menge produziert werden.
-
Aktuelle Meldungen
Kategorien
Letzte Echos
Archiv
- Oktober 2014 (2)
- Februar 2014 (1)
- Januar 2014 (1)
- November 2013 (1)
- Oktober 2013 (4)
- September 2013 (2)
- August 2013 (1)
- Juni 2013 (3)
- April 2013 (1)